Unsere Startup-Highlights aus dem Jahr 2024

In den folgenden Startup Success Cases zeigen wir, wie innovative Ideen und unternehmerischer Mut in verschiedenen Branchen zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen können. Jedes dieser Startups steht für das Potenzial einer neuen Gründungsgeneration, die unsere Zukunft nachhaltig prägen kann.

Startup Aampere

Aampere auf Wachstumskurs: Teamgröße mehr als verdoppelt

Aampere ist ein Marktplatz für den europaweiten Handel von gebrauchten Elektroautos. Aampere ermöglicht Privatpersonen einen volldigitalen Verkauf ihrer E-Autos  innerhalb von 48 Stunden an ein europäisches Händlernetzwerk. Die Händler-Partner erhalten erstmals Zugriff auf den Privatmarkt, welcher 40 Prozent des gesamten Marktes ausmacht. Das im Jahr 2022 gegründete E-Mobility- Startup hat bei der Gründung eine intensive Betreuung unseres Verbundpartners der Universität Ulm erhalten. Außerdem nahm es an ASAP und der Masterclass der NXTGN Landesinitiative teil. Das Startup aus Stuttgart hat 2024 einen beeindruckenden Wachstumssprung hingelegt: Das Team ist von vier auf zehn Mitarbeitende in den Bereichen Software, Sales und Marketing gewachsen.

Startup Cyclize

Cyclize erhält in Seed- Finanzierungsrunde 4,75 Millionen Euro

Cyclize recycelt gemischte Kunststoffabfälle zusammen mit CO2. Das neuartige plasmabasierte Cyclize-Verfahren erzeugt Dropin- Synthesegas, ein Gemisch aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff. Diese patentierte Technologie ersetzt Erdgas und ermöglicht Zirkularität in der Chemieindustrie. Das EXIST-geförderte Startup ist ein Spin-off unseres Verbundpartners, der Universität Stuttgart, und hat die Masterclass der NXTGN Landesinitiative besucht. Anfang 2024 hat Cyclize eine Seed-Finanzierungsrunde mit 4,75 Millionen Euro abgeschlossen, um ihre revolutionäre Recycling-Technologie als Pilotanlage in den Chemiepark zu bringen.

Startup eatappieeatappie sichert sich Anschlussfinanzierung

eatappie ist eine Psychotherapie- App für Jugendliche mit Magersucht und Bulimie, die neben einem Mahlzeitenplaner und Essprotokollen mehr als 50 Lerneinheiten und Übungen bietet. Besonderes Feature: zahlreiche Gamification-Elemente und fünf individuell wählbare Therapiebegleiter: innen. Den Sprung von der Idee zum Startup begleitete die Transferagentur hei_INNOVATION durch ihre fundierte Unterstützung bei der erfolgreichen Antragsstellung für das EXIST-Gründungsstipendium im Jahr 2023. Letztes Jahr konnte das eatappie-Team dann das Förderprogramm Junge Innovatoren Baden-Württemberg als Anschlussfinanzierung einwerben. Zudem gewannen sie einen Preis beim Gründungswettbewerb Digitale Innovationen des Wirtschaftsministeriums.

Startup INERATECINERATEC sammelt in Finanzierungsrunde 118 Millionen Euro

INERATEC, ein Pionier im Bereich Power-to-X, liefert nachhaltige e- Fuels und chemische Grundstoffe. Basierend auf Forschung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde das Unternehmen 2016 gegründet und durch den Technologietransfer des KITs zur Marktreife begleitet. INERATEC entwickelt modulare Anlagen, die aus erneuerbarem Strom, Wasserstoff und CO₂ synthetische Kohlenwasserstoffe herstellen und fossiles Öl ersetzen. Anfang 2024 sammelte das Unternehmen 118 Millionen Euro ein, um CO₂-neutrale e-Fuels zu kommerzialisieren. 2025 wird die weltweit größte Pilotanlage für e-Kerosin in Frankfurt Höchst eröffnet.

Startup Tabularis.AITabularis.AI gewinnt 100.000 Euro Investment

Tabularis.AI bietet eine innovative Lösung für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten. Mithilfe eines fortschrittlichen generativen KI-Modells erstellt die Plattform hyperrealistische synthetische Datensätze, die auf realen Daten basieren und dennoch hohe Standards für Datenschutz und Datensicherheit erfüllen. Das Startup war bereits Teil des AI Founders Accelerator Programms der Campus Founders und der NXTGN Masterclass. Auf der Pitch Competition der Heilbronn Slush’D 2024 konnte Tabularis.AI in der Hauptkategorie überzeugen. Der Award umfasst ein potenzielles Investment in Höhe von 100.000 Euro in Form eines Wandeldarlehens durch die Campus Founders Ventures GmbH. Damit einher geht ein intensives Mentoring durch die Campus Founders.

Startup Proservation

PROSERVATION begeistert mit Crowdinvesting-Kampagne

PROSERVATION produziert nachhaltige und alternative Verpackungslösungen aus Getreidespelzen, natürlichen Reststoffen der Getreideverarbeitung, als Alternative zu herkömmlichen, fossilen Schutzverpackungen wie Styropor. Das Sustainable Packaging Startup mit Sitz in Stuttgart hat an Angeboten unseres Verbundpartners der Hochschule der Medien Stuttgart und der NXTGN Landesinitiative, dem ASAP Finale und der Masterclass, teilgenommen. Das Team konnte im letzten Jahr mit ihrer Crowdinvesting-Kampagne alle Erwartungen übertreffen: Mit über 450 Kleinanleger:innen konnten beeindruckende 620.500 € eingesammelt werden.


Auszug aus dem Delta Report ’24

Dieser Beitrag ist erstmals in unserem Delta Report 2024 erschienen. Hier kannst du dir den Delta Report als PDF (6MB) in voller Länge herunterladen.

Lust auf etwas Neues?

Dann schau dich in unserem Jobportal um.

Zum Jobportal