Standorte
Anlaufstellen für dein Gründungsvorhaben
Die NXTGN Kooperationspartner bieten an ihren Standorten individuelle Beratung, Workshops, Netzwerkevents und Fördermöglichkeiten für alle, die ein Startup gründen wollen.
Karlsruher Institut für TechnologiE (KIT)
KIT-Gründerschmiede
Die KIT-Gründerschmiede ist eines der größten universitären Gründerzentren Deutschlands und zentrale Anlaufstelle für technologiebasierte Gründungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 2013 unterstützt sie Gründer:innen in allen Gründungsphasen – von der Idee bis zur Skalierung.
Mit Coaching, Mentoring und Events unterstützt sie innovative Geschäftsideen, erleichtert den Zugang zu Förderprogrammen und Acceleratoren, vernetzt Startups mit Industrie, Investor:innen und Partnern und beteiligt sich aktiv an KIT-Spin-offs.


Universität Stuttgart
TRACES
TRACES als zentrales Transfercenter der Universität Stuttgart bietet gezielte Unterstützung für gründungsinteressierte Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Universität Stuttgart. Mit individuellem Coaching und Zugang zu Co-Founder:innen, Arbeitsräumlichkeiten, Industriepartnern und Fördermitteln.
Universität Heidelberg
hei_INNOVATION
hei_INNOVATION bringt Wissenschaft und Unternehmertum zusammen. Hier bekommst du Unterstützung beim Transfer deiner Forschungsidee in die Praxis – durch Gründungsförderung, Arbeitsplätzen, Workshops und Zugang zu Entrepreneurship Education.


Universität Ulm
Entrepreneurs Campus
Der Entrepreneurs Campus Ulm ist die zentrale Anlaufstelle für Gründung und Innovation an der Universität Ulm. Das Ziel ist es, akademische Exzellenz mit unternehmerischem Denken zu verbinden – von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Startup. Der Entrepreneurs Campus bietet Inspiration, Qualifizierung und ein starkes Netzwerk für alle, die unternehmerisch handeln und echte Innovationen schaffen wollen.
Hochschule der Medien Stuttgart
Generator Startup Center
Das Generator Startup Center ist die zentrale Anlaufstelle für alle Gründungsthemen an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Studierende, Alumni und Mitarbeitende erhalten hier Unterstützung auf dem Weg zum eigenen Startup. Mit Lehrveranstaltungen, individueller Beratung und passenden Förderangeboten bietet das Startup Center alles, was es für den Start braucht.
