Über NXTGN
Applied Deep Tech for the
Next Generation Mittelstand
Die Zukunftsfähigkeit Baden-Württembergs als innovativste Region Europas wird durch globale Veränderungen herausgefordert. Doch was wäre, wenn es uns gelingt, die Herausforderungen von heute zu meistern und gestärkt aus den multiplen Krisen hervorzugehen?
Mit NXTGN wollen wir unseren Beitrag leisten und verbinden daher Wissenschaft, Wirtschaft und das Startup-Ökosystem auf unserer Innovationsplattform.
Erfahre mehr darüber, wie wir das konkret machen und lade dir unseren Delta Report ’24 (6 MB) herunter.


exist startup factories
NXTGN ist offizielle Startup Factory der Bundesregierung
Der EXIST-Leuchtturmwettbewerb Startup Factories wurde von der Bundesregierung ins Leben gerufen, um das deutsche Start-up-Ökosystem im nächsten Jahrzehnt auf eine neue Stufe zu heben und die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich zu steigern.
Am 10. Juli 2025 wurden in Berlin zehn EXIST Startup Factories durch Katherina Reiche, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, prämiert. Die Preisträger sind über das gesamte Bundesgebiet verteilt und überzeugten durch ganz unterschiedliche Konzepte. Sie alle aber stehen für eine eng vernetzte Kooperation zwischen Wissenschaft und Forschung einerseits sowie etablierten Akteuren der Privatwirtschaft, des Startup-Ökosystems und Kapitalgebern andererseits.
Durch die Skalierung von Innovationen und ihr privatwirtschaftliches Management stellen die Factories einen echten Boost für das deutsche Startup-Ökosystem dar und wurden inspiriert durch Vorbilder wie z.B. die UnternehmerTUM (München), die bereits heute internationale Strahlkraft entwickeln.
Unser Konsortium
Ein starkes Konsortium aus Baden-Württemberg hinter NXTGN
Die Kooperationspartner werden vertreten von der KIT Gründerschmiede, dem Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung und Traces der Universität Stuttgart, hei_INNOVATION der Universität Heidelberg, Entrepreneurs Campus der Universität Ulm, dem Generator der Hochschule der Medien, Campus Founders und IPAI. Die rechtliche und organisatorische Steuerungseinheit der NXTGN Startup Factory bildet die NXTGN Management GmbH.
STimmen zu NXTGN
Das sagen unsere Partner über NXTGN
UNSERE ZIELE als Startup Factory
Bis 2030 wollen wir einen wertvollen Beitrag zur Transformation leisten
Teilnehmende
Deep Tech Spin-offs
Kollaborationsprojekte
vermitteltes Venture Capital
neue Arbeitsplätze
Standorte
Zuhause in the LÄND
Unser Hauptsitz ist aktuell die ARENA2036 in Stuttgart – dem Forschungscampus für Startups, Unternehmen und Wissenschaft. Weitere Standorte werden zukünftig durch unsere Partner im Rahmen des Konsortiums hinzukommen. So können wir das Startup-Ökosystem über verschiedene Regionen hinweg stärken.


Unser Team
Bei NXTGN sind wir Teamplayer
Als großes, buntes Team arbeiten wir stetig an der Transformation zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft.
Du bist motiviert mit uns zu wachsen? Dann schaue dir unsere Stellenausschreibung an. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
1+1=3
Wie alles begann
Das Konsortium hinter NXTGN umfasst viele, wunderbare Partner, die es sich gemeinsam zur Aufgabe gemacht haben, das Startup-Ökosystem in The LÄND auf eine neue Stufe zu heben und die Anzahl und Qualität wissensbasierter Ausgründungen erheblich zu steigern. Den operativen Kern der NXTGN Startup Factory bildet die ehemalige Gründermotor-Initiative, die als Public-Private-Partnership zwischen der ehemaligen Gründermotor Landesinitiative und der Gründermotor GmbH (jetzt NXTGN Management GmbH) ihre Ursprünge im Jahr 2018 hat.